Ein neues Zuhause für Senioren
Augsburger Allgemeine, 7. Oktober 2017
Anlage für Betreutes Wohnen in Mertingen ist fertig. Tag der offenen Tür am 15. Oktober
Neubau des Aichacher Seniorenheims
In der Aichacher Zeitung vom 09.06.2017 ist ein Artikel zum geplanten Neubau des Aichacher Seniorenheimes erschienen.
Artikel "Wenn die Kunden älter und jünger werden"
Augsburger Allgemeine, 14.07.2016
Klicken Sie in den Artikel, um ihn zu vergrößern oder hier, um ihn als PDF herunterzuladen.
AZ vor Ort
Bericht über das AWO-Seniorenheim Göggingen vom 25.06.2015
Klicken Sie in den Artikel, um ihn zu vergrößern oder hier, um ihn als PDF herunterzuladen.
90 Jahre Arbeiterwohlfahrt
Ortsvereinsvorsitzender Johann Weiß lädt in den Gartensaal der Gögginger Hessingburg
90 Jahre Arbeiterwohlfahrt in Deutschland, zu diesem runden Geburtstag hatte der AWO-Ortsvereinsvorsitzende Johann Weiß in den Gartensaal der Gögginger Hessingburg eingeladen. Als Festredner trat Heinz Münzenrieder, Vorsitzender der AWO Schwaben, ans Rednerpult. Münzenrieder erinnerte in einem geschichtlichen Rückblick vor allem an die mutige Marie Juchacz, die nach dem Ersten Weltkrieg als SPD-Parlamentarierin den „Geist der Solidarität“ beschwor. Dieser Geist führte schließlich am 19. Dezember 1919 zur Gründung der deutschen AWO, der sich seitdem für das Gemeinwohl mitverantwortlich fühlt.
Schwaben, so listete Münzenrieder auf, habe 11 000 Mitglieder, von denen 3000 ehrenamtlich tätig seien. Diesen Ehrenamtlichen zollte Münzenrieder größten Respekt, wie auch die anderen Grußredner auf dieser Feier, Klaus Kirchner als Kreis- sowie Johann Weiß als Ortsvereinsvorsitzender. Letzterer wurde am Schluss der Veranstaltung mit einer Ehrung überrascht. Wie Klaus Kirchner und die Seniorenclubleiterin Erika Sattler bekam auch er eine Ehrenurkunde und die Ehrennadel des Verbandes. Die Freude darüber war groß. Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch das Duo Tom & Flo, und beim anschließenden geselligen Zusammensein gab es dann gute Gespräche unter den Anwesenden, die vor allem für neue Mitglieder in dem Wohlfahrtsverband werben wollen. (sysch)
Oktoberfest verlängert
Da kam im Gersthofer Altenheim Stimmung auf
Das Arbeiterwohlfahrt-Seniorenheim Gersthofen hat mit einem zünftigen Fest das Oktoberfest noch einmal verlängert. 150 Gäste waren eingeladen, um nach bayerischer Art lustige Stunden zu erleben mit Blasmusik, gespielt von der Stadtkapelle Gersthofen, Lebkuchenherzen, Popcorn, Dosenwerfen und natürlich einem Spanferkel. Für Unterhaltung sorgten die Lechtalschwalben und Gstanzl-Sänger Richard Förg.