Bei der AWO ist Vielfalt willkommen
Presse-Information | Stadtbergen, 14. Mai 2021
Anlässlich des Deutschen Diversity Tags am 18. Mai hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben ihre rund 100 Einrichtungen und sozialen Dienste dazu aufgerufen, ihre Offenheit und Wertschätzung gegenüber allen Menschen nach außen bekannt zu machen sowie nach innen, etwa im Rahmen von Teamsitzungen, darüber in den Dialog zu treten. An den Eingangstüren sollen daher Aufkleber mit der Aufschrift „Willkommen Vielfalt“ gut sichtbar angebracht werden. Darauf abgebildet ist zudem ein eigens entwickeltes buntes Logo, das allen, die die Einrichtungen betreten, diese Botschaft auf den ersten Blick signalisieren soll.
65 Meter langer Geduldsfaden
Presse-Information | Stadtbergen, 11. Mai 2021
Schwabenweite AWO-Aktion stellt kreativ dar, wie viele Anstrengungen Haupt- und Ehrenamtliche in der Corona-Zeit bereits aufgebracht haben.
Die Corona-Pandemie verlangt allen viel Disziplin ab. Das Vereinsleben ist nach wie vor lahmgelegt, soziale Einrichtungen arbeiten zum Teil am Limit. „Da kann man gut und gerne einen Geduldsfaden brauchen, der möglichst nicht reißt“, dachte sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben und hat ihre Ehrenamtlichen in den knapp 90 schwäbischen Ortsvereinen sowie alle Mädchen und Buben, die in ihren rund 40 Kindertageseinrichtungen betreut werden, zu einer bunten Mitmach-Aktion eingeladen.
Zum neuen Gesetzentwurf für ein Pflege-Tariftreue-Gesetz
Presse-Information | Stadtbergen, 03. Mai 2021
„Nicht mehr auf die lange Bank schieben“
Es ist gut, dass Arbeitsminister Hubertus Heil nicht locker lässt mit der Verpflichtung für Arbeitgeber in der Pflege, Tariflöhne zu bezahlen. „Seit Jahren fordert dies auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben und hat sich deswegen für die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen in der Pflege eingesetzt“, berichtet Dieter Egger, Vorstandsvorsitzender und verantwortlicher Vorstand für den Bereich der Altenpflege bei der AWO Schwaben.
Die AWO geht in einen eigenen Lockdown
Presse-Information | Stadtbergen, 26. April 2021
Der schwäbische Wohlfahrtsverband und sein Gesamtbetriebsrat beschließen einen gesonderten freien Tag für die rund 3000 Beschäftigten. Die Geschäftsstelle in Stadtbergen wird geschlossen. Die Vorbereitungen laufen.
Das kleine Hinweisschild für die Eingangstüre hat Monika Geiger schon geschrieben. Und ihre Kollegin Rosa Schwengler hat derweil auch die Post informiert, damit sich kein Bote unnötig auf den Weg macht, beladen mit manchmal kistenweisen Briefen zum Ausliefern und Abholen.
Höchste Ehrung für Heinz Münzenrieder
Presse-Information | Stadtbergen, 19. April 2021
Die höchste Auszeichnung der bayerischen Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Hans-Weinberger-Urkunde, erhält Heinz Münzenrieder aus Augsburg als Anerkennung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Mehr als zehn Jahre prägte er den Verband als Landesvizevorsitzender. 35 Jahre lang stand er an der Spitze der AWO Schwaben, zunächst als Bezirksvorsitzender und nach Einführung des Präsidiumsmodells im Jahr 2007 als Vorsitzender des Präsidiums und Verwaltungsrats.
Und der Ruhetag kommt doch
Presse-Information | Stadtbergen, 30. März 2021
AWO Schwaben und Gesamtbetriebsrat beschließen einen gesonderten freien Tag für die rund 3000 Beschäftigten mit dem Ziel, einen Beitrag zur Pandemiebekämpfung zu leisten und sich bei den Mitarbeitenden für Geleistetes zu bedanken.
Für ziemliche Unruhe sorgte die von Bund und Ländern erst beschlossene, dann doch wieder aufgehobene „Osterruhe“. Was sich politisch nicht durchsetzen konnte, wird jetzt aber bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben realisiert: Am 30. April bekommen die rund 3000 Beschäftigten einen gesonderten freien Tag unter Fortzahlung der Vergütung.
Rassismus: Verlernen erwünscht!
Presse-Information | Stadtbergen, 18. März 2021
Bei rechtsextremen Gruppierungen gehört er zur Normalität, auch vor gutbürgerlichen Schichten macht er nicht Halt und selbst das britische Königshaus muss sich Vorwürfe gefallen lassen: Rassismus ist allgegenwärtig. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben fordert schon seit Jahren mehr Einsatz gegen die menschenfeindliche Denkweise und hat nun zusammen mit ihrem Bildungswerk– passgenau in den Internationalen Wochen gegen Rassismus - ein Online-Seminar an der Stadtbergener Geschäftsstelle für die Mitarbeitenden und örtlichen Ehrenamtlichen organisiert.
Pflegeberuf attraktiver machen: Jetzt schnell handeln!
Presse-Information | Stadtbergen, 19. März 2021
Wer dem massiven Personalmangel in der Pflege ernsthaft begegnen will, muss an der besseren Bezahlung arbeiten. Ganz klar. Ein erster Schritt: Die gleiche Bezahlung von Pflegekräften in der Kranken- und Altenpflege. Und: Ein für alle Arbeitgeber verbindlicher Tarifvertrag in der Altenpflege, der endlich für verbindliche Mindestlöhne sorgen würde. Hier könnte die Diakonie übrigens sofort selbst etwas tun, indem sie zustimmen würde. Bisher hat sie sich ja einfach gar nicht dazu geäußert. „Ihre dagegen unlängst geäußerte Forderung eines Steuerfreibetrages ist Augenwischerei und hilft eigentlich wieder nur den eh schon besser Verdienenden“, kritisiert Brigitte Protschka, Vorsitzende des Präsidiums der AWO Schwaben. Wer am unteren Ende der Gehaltsliste steht, habe wenig bis gar nichts davon.
Ein dickes Dankeschön für so viel Hingabe
Presse-Information | Stadtbergen, 09. März 2021
Der AWO-Kindergarten Deuringen verabschiedet sich von seiner langjährigen Leitung.
Mit dem Kindergarten der AWO Schwaben in Deuringen verbinden die Bewohner Stadtbergens eine besondere Persönlichkeit: Christiane Braunmiller. Sie leitet die Einrichtung seit 14 Jahren und ist seit 1992 bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) tätig.
Pflege hätte Besseres verdient
Presse-Information | Stadtbergen, 26. Februar 2021
AWO-Schwaben-Präsidium kritisiert Caritas-Entscheidung, den Branchentarifvertrag abzulehnen.
Enttäuscht und verärgert zeigt sich die schwäbische Arbeiterwohlfahrt (AWO) über die Ablehnung des Antrags zur Rechtsverordnung für die Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags für die Altenpflege durch die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas.